BIG Ziele
Bildung
- Chancengerechtigkeit durch individuelle und frühkindliche Förderung
- Flächendeckende Gemeinschaftsschulen
- Mehr Lehrer und kleinere Klassen
- Einrichtung, Erhalt und Förderung von muttersprachlichem Unterricht
- Schulassistenten, -sozialarbeiter, -psychologen an allen Schulen
- Bessere Qualifikationsmaßnahmen für arbeitslose Jugendliche
Familie
- Familienarmut entgegenwirken durch stärkere staatliche Förderung
- Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und bedarfsgerechte Öffnungszeiten der KiTas
- Ausbau von qualitativen Kinderbetreuungsplätzen
- Inklusion fördern: Erzieher- und LehrerInnen qualifizieren
- Mehr kultursensible Angebote und Dienste für Senioren
- Eigenheimzulage wieder einführen
Wirtschaft und Arbeitsmarkt
- Existenzsicherung durch individuelles Basiseinkommen für Alle
- Qualifizierte und nachhaltige Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
- Fachkräftemangel beheben durch qualifizierte Einwanderung
- Zinsfreie Wirtschaftsordnung
- Förderung der Kleinunternehmer
- Förderung von innovativen und nachhaltigen Wirtschaftszweigen
Partizipation
- Doppelte Staatsbürgerschaft für Alle ermöglichen
- Gleichberechtigter Zugang zu Öffentlichkeit und Beruf
- Interkulturelle Öffnung der Verwaltung strategisch umsetzen
- Interkulturelle Qualifizierung von Angestellten im öffentlichen Dienst
- Rechtliche Gleichstellung der Religionsgemeinschaften
- Einrichtung von kommunalen Antidiskriminierungsbüros